Irgendwie werden die AP aus Gebildet nicht vernünftig ausgegeben.
Bei mir blieben bei meinem letzten Versuch z.B. 2 übrig und wenn ich dann noch ein Handwerkstalent damit steigern wolte, was 2 kosten sollte, wurden diese nicht von den AP aus Gebildet bezahlt, sondern von den normalen AP bezahlt (selbst, wenn die schon aufgebraucht sind)...
Außerdem schwankt die Zahl erheblich. Anscheinend werden auch schon bezahlte Sachen immer wieder umverteilt.
Vielleicht sollte man da mal ein nachvollziehaberes System reinbringen. Außerdem sollte nichts dagegen sprechen auch Steigerungen in entsprechenden Talenten anteilmäßig aus Gebildet-AP zu bezahlen, was zur Zeit wohl nicht möglich ist.
Grüße
AP aus Vorteil Gebildet
Moderatoren: Raskir, little.yoda, Zafnir, teclis2000, hades-hl, Gorbalad, Twister1982, Eclipse404
Forumsregeln
Bitte beachtet unsere Anmerkungen zum Bugreporting, bevor ihr neue Beiträge schreibt
Bitte beachtet unsere Anmerkungen zum Bugreporting, bevor ihr neue Beiträge schreibt
- teclis2000
- Möchtegern-Held -- (Höhlenkundig 2)
- Beiträge: 53
- Registriert: 1. Feb 2009, 00:49
- little.yoda
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 2516
- Registriert: 10. Dez 2004, 17:48
- Kontaktdaten:
Re: AP aus Vorteil Gebildet
Das Problem ist nicht so ganz einfach.
Das ganze Problem der optimalen Punkteverteilung aus Gebildet, aber auch aus BGB, Veteran, usw., ist NP-Vollständig. Aus diesem Grund habe ich eine Heuristik implementiert, die eine gültige Lösung liefert, aber nicht immer alle AP ausgibt. Die Verteilung wird im jeden Durchlauf neu berechnet.
Die aktuelle Verteilung findest du im Kosten-Tab.
Es ist einfach zu fordern, ein nachvollziehbares System reinzubringen, aber die praktische Seite ist wesentlich komplexer.
Leichter würde das Problem, wenn man erlauben würde, AP anteilsmäßig zu berücksichtigen, da dieses aber zumindest bei BGB nicht erlaubt ist, habe ich es für keinen der Fälle implementiert, damit ich für alle Fälle den gleichen Algorithmus nutzen kann.
Jetzt mal ehrlich:
Wo ist das Problem? Du hast zwei AP über? Und? Diese AP werden nach der Generierung zu den verfügbaren AP hinzugerechnet und du kannst sie bei deinen ersten Steigerungen mit nutzen. Du verlierst also nichts.
Das ganze Problem der optimalen Punkteverteilung aus Gebildet, aber auch aus BGB, Veteran, usw., ist NP-Vollständig. Aus diesem Grund habe ich eine Heuristik implementiert, die eine gültige Lösung liefert, aber nicht immer alle AP ausgibt. Die Verteilung wird im jeden Durchlauf neu berechnet.
Die aktuelle Verteilung findest du im Kosten-Tab.
Es ist einfach zu fordern, ein nachvollziehbares System reinzubringen, aber die praktische Seite ist wesentlich komplexer.
Leichter würde das Problem, wenn man erlauben würde, AP anteilsmäßig zu berücksichtigen, da dieses aber zumindest bei BGB nicht erlaubt ist, habe ich es für keinen der Fälle implementiert, damit ich für alle Fälle den gleichen Algorithmus nutzen kann.
Jetzt mal ehrlich:
Wo ist das Problem? Du hast zwei AP über? Und? Diese AP werden nach der Generierung zu den verfügbaren AP hinzugerechnet und du kannst sie bei deinen ersten Steigerungen mit nutzen. Du verlierst also nichts.
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Bugreporting.
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
- little.yoda
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 2516
- Registriert: 10. Dez 2004, 17:48
- Kontaktdaten:
Re: AP aus Vorteil Gebildet
Habe gerade noch mal in die Sourcen geschaut und einen kleinen Fehler gefunden. Es bleibt immer mindestens ein Punkt über.
Dieser Fehler wird in der nächsten Version korrigiert.
Dieser Fehler wird in der nächsten Version korrigiert.
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Bugreporting.
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
- teclis2000
- Möchtegern-Held -- (Höhlenkundig 2)
- Beiträge: 53
- Registriert: 1. Feb 2009, 00:49
Re: AP aus Vorteil Gebildet
Hmmm. Danke für die Links...
Ich gebe hoffentlich bald meine Diplomarbeit über (algorithmische) Zahlentheorie ab, da hatte ich schon die eine oder andere Primfaktorzerlegung dabei. ^^
Aber bei AP-Verteilungen muss man es doch nicht so kompliziert macht... oder? Klar, ist das jetztige System mit dem Ausgaben-Kästchen schön. Aber man kann ja auf einfachere Probleme ausweichen, die das selbe Ergebnis liefern.
Man könnte z.B. die erlaubten Talente markieren, die darin investierten AP aufsummieren und dann überprüfen, ob alle AP aus Gebildet/BGB/Veteran richtig investiert wurden. Falls nicht, sind die in falsche Talente geflossen und die Verteilung nicht legal. So wäre auch eine anteilmäßige Ausgabe der AP möglich.
Ansonsten müsste doch ein Trial-and-Error-Verfahren, bei dem man immer möglichst hohe AP-Ausgaben zuerst mit dem Gebildet-Pool verrechnet, auch eine relativ gute mittlere Laufzeit haben. Ich vermute mal, dass deine Heuristik ähnlich arbeitet. Aber irgendwas kann da doch noch nicht stimmen.
Wenn wirklich nur noch 2 AP frei sind und ich etwas für 2 AP steigere, dann müsste die Heuristik doch auf "alte Situation +2AP" kommen, oder? (Gut, könnte jetzt auch mit dem 1AP-Rest behoben sein.)
Oder kann es eventuell sein, dass versucht wird alle Steigerungen eines Talents entweder aus Start-AP oder Gebildet-AP zu steigern? (Ich hatte so zumindest den Eindruck.)
Gut, ich wußte nicht, dass man die AP aus den Vorteilen übrig behält. (Hätte vielleicht einfach mal weiterklicken sollen...)
Von daher ist es dann wie du schon gesagt hast auch relativ egal.
Aber versteh mich bitte nicht falsch, ich will nicht klugsch...en, ich versuche wirklich nur zu helfen...
Grüße
Ich gebe hoffentlich bald meine Diplomarbeit über (algorithmische) Zahlentheorie ab, da hatte ich schon die eine oder andere Primfaktorzerlegung dabei. ^^
Aber bei AP-Verteilungen muss man es doch nicht so kompliziert macht... oder? Klar, ist das jetztige System mit dem Ausgaben-Kästchen schön. Aber man kann ja auf einfachere Probleme ausweichen, die das selbe Ergebnis liefern.
Man könnte z.B. die erlaubten Talente markieren, die darin investierten AP aufsummieren und dann überprüfen, ob alle AP aus Gebildet/BGB/Veteran richtig investiert wurden. Falls nicht, sind die in falsche Talente geflossen und die Verteilung nicht legal. So wäre auch eine anteilmäßige Ausgabe der AP möglich.
Ansonsten müsste doch ein Trial-and-Error-Verfahren, bei dem man immer möglichst hohe AP-Ausgaben zuerst mit dem Gebildet-Pool verrechnet, auch eine relativ gute mittlere Laufzeit haben. Ich vermute mal, dass deine Heuristik ähnlich arbeitet. Aber irgendwas kann da doch noch nicht stimmen.
Wenn wirklich nur noch 2 AP frei sind und ich etwas für 2 AP steigere, dann müsste die Heuristik doch auf "alte Situation +2AP" kommen, oder? (Gut, könnte jetzt auch mit dem 1AP-Rest behoben sein.)
Oder kann es eventuell sein, dass versucht wird alle Steigerungen eines Talents entweder aus Start-AP oder Gebildet-AP zu steigern? (Ich hatte so zumindest den Eindruck.)
Gut, ich wußte nicht, dass man die AP aus den Vorteilen übrig behält. (Hätte vielleicht einfach mal weiterklicken sollen...)
Von daher ist es dann wie du schon gesagt hast auch relativ egal.
Aber versteh mich bitte nicht falsch, ich will nicht klugsch...en, ich versuche wirklich nur zu helfen...
Grüße
- little.yoda
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 2516
- Registriert: 10. Dez 2004, 17:48
- Kontaktdaten:
Re: AP aus Vorteil Gebildet
Hi
Fangen wir mal am Ende deiner Mail an
Bei BGB ist es aber definitiv nicht erlaubt. Die im WDH-Erratum angegebene Regel lässt keine anteilsmäßige Ausgaben zu. Hier hatte ich mal die Problematik beschrieben.
Außerdem gibt es bei deinem Vorschlag auch immer noch die User, die alles genau wissen wollen, wo welche AP stecken.
Mit der aktuellen Version gibt es das Problem, dass ich auf < prüfe und nicht auf <= prüfe. Wenn du 2 AP über hast und keine Steigerung mit 1 AP vorhanden ist, bleiben die 2 AP über. Könnte deinen Fehler erklären.
Gruß,
Sven
Fangen wir mal am Ende deiner Mail an
Wenn alle Mails so konstruktive wären, wie deine, wäre ich begeistert.teclis2000 hat geschrieben:Aber versteh mich bitte nicht falsch, ich will nicht klugsch...en, ich versuche wirklich nur zu helfen...
Bei Gebildet und Veteran ist es evtl. ein mögliches Vorgehen, auch wenn es meiner Meinung nicht klar, ob es regeltechnisch erlaubt ist.teclis2000 hat geschrieben: Man könnte z.B. die erlaubten Talente markieren, die darin investierten AP aufsummieren und dann überprüfen, ob alle AP aus Gebildet/BGB/Veteran richtig investiert wurden. Falls nicht, sind die in falsche Talente geflossen und die Verteilung nicht legal. So wäre auch eine anteilmäßige Ausgabe der AP möglich.
Bei BGB ist es aber definitiv nicht erlaubt. Die im WDH-Erratum angegebene Regel lässt keine anteilsmäßige Ausgaben zu. Hier hatte ich mal die Problematik beschrieben.
Außerdem gibt es bei deinem Vorschlag auch immer noch die User, die alles genau wissen wollen, wo welche AP stecken.
Ja. Ich nutze ein modifizierten Greedy-Algorithmus.teclis2000 hat geschrieben: Ansonsten müsste doch ein Trial-and-Error-Verfahren, bei dem man immer möglichst hohe AP-Ausgaben zuerst mit dem Gebildet-Pool verrechnet, auch eine relativ gute mittlere Laufzeit haben. Ich vermute mal, dass deine Heuristik ähnlich arbeitet. Aber irgendwas kann da doch noch nicht stimmen.
Wenn wirklich nur noch 2 AP frei sind und ich etwas für 2 AP steigere, dann müsste die Heuristik doch auf "alte Situation +2AP" kommen, oder? (Gut, könnte jetzt auch mit dem 1AP-Rest behoben sein.)
Oder kann es eventuell sein, dass versucht wird alle Steigerungen eines Talents entweder aus Start-AP oder Gebildet-AP zu steigern? (Ich hatte so zumindest den Eindruck.)
Mit der aktuellen Version gibt es das Problem, dass ich auf < prüfe und nicht auf <= prüfe. Wenn du 2 AP über hast und keine Steigerung mit 1 AP vorhanden ist, bleiben die 2 AP über. Könnte deinen Fehler erklären.
Gruß,
Sven
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Bugreporting.
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste