Kompaktbogen - Magiebegabte
Moderatoren: Raskir, little.yoda, Zafnir, teclis2000, hades-hl, Gorbalad, Twister1982, Eclipse404
Kompaktbogen - Magiebegabte
Hallo zusammen!
Ist garnicht so einfach, einen übernatürlichen Bogen zu machen. Ich hab jedenfalls mal drei Vorschläge und brenne auf eure Kritiken!
Gruß Fuldigor
Ist garnicht so einfach, einen übernatürlichen Bogen zu machen. Ich hab jedenfalls mal drei Vorschläge und brenne auf eure Kritiken!
Gruß Fuldigor
- Dateianhänge
-
- Hier passen leider nur 30 Zauber incl. der Varianten drauf.
Bei mehr als 30 Zaubern werden die Varianten weggelassen. - KompaktBogen_mag_ver.jpg (179.35 KiB) 19177 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fuldigor am 14. Feb 2006, 23:41, insgesamt 3-mal geändert.
Moin!
Fuldigor, wieso hast du bei dem Vertikalen den immer noch ne Leerzeile zwischen den zaubern? Ohne müssten doch noch mehr draufpassen?!
Beim horizontalen Bogen könnte man oben einen langen Ritual Kasten einfügen, in dem die Rituale dann in drei Spalten eingetragen werden.
Die Höhe des Kasten soll also abhängig von der Anzahl der Rituale sein.
So bleibt die volle breite für die Zauber und man könnte bei diesen noch Spalten für Kosten, ZDau, WDau und RW einfügen. Sprich den Eintragungen aus dem Info-Feld bei den Zaubern jeweils noch ne Spalte gönnen.
Bei sehr vielen Zaubern auf der nächsten Seite dann halt nur einen Zauberkasten und nicht nochmal einen für die Rituale.
mfg Vitus
Fuldigor, wieso hast du bei dem Vertikalen den immer noch ne Leerzeile zwischen den zaubern? Ohne müssten doch noch mehr draufpassen?!
Beim horizontalen Bogen könnte man oben einen langen Ritual Kasten einfügen, in dem die Rituale dann in drei Spalten eingetragen werden.
Die Höhe des Kasten soll also abhängig von der Anzahl der Rituale sein.
So bleibt die volle breite für die Zauber und man könnte bei diesen noch Spalten für Kosten, ZDau, WDau und RW einfügen. Sprich den Eintragungen aus dem Info-Feld bei den Zaubern jeweils noch ne Spalte gönnen.
Bei sehr vielen Zaubern auf der nächsten Seite dann halt nur einen Zauberkasten und nicht nochmal einen für die Rituale.
mfg Vitus
-
- Podiumsleiter
- Beiträge: 2342
- Registriert: 22. Jun 2004, 09:25
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo Vitus.
Eine variable höhe der Rituale / Zauber werde ich nicht zustimmen.
Auch eine weitere Seite für Magier währe mir nicht recht.
Wenn der Platz nicht ausreicht, muss der Spieler auswählen, was angezeigt wird.
Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann er die bisherigen Bögen für Rituale unf Zauber benutzen.
MfG Maik
Eine variable höhe der Rituale / Zauber werde ich nicht zustimmen.
Auch eine weitere Seite für Magier währe mir nicht recht.
Wenn der Platz nicht ausreicht, muss der Spieler auswählen, was angezeigt wird.
Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann er die bisherigen Bögen für Rituale unf Zauber benutzen.
MfG Maik
- Raskir
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 1384
- Registriert: 30. Nov 2004, 11:40
- Wohnort: hier und da und dort - oder doch dazwischen
- Kontaktdaten:
War wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Die Schamanen gehören zu den Magiern und bekommen anstatt der Ritualkenntnis (um Maik zu zitieren) 4 verf***te Talente (Geister bannen, Geister rufen, Geister binden und Geister aufnehmen). Die sollten mit auf diese Seite (weil's dort am besten paßt).
Sayonara
Raskir
Die Schamanen gehören zu den Magiern und bekommen anstatt der Ritualkenntnis (um Maik zu zitieren) 4 verf***te Talente (Geister bannen, Geister rufen, Geister binden und Geister aufnehmen). Die sollten mit auf diese Seite (weil's dort am besten paßt).
Sayonara
Raskir
OK, variable Höhe muss ja nicht sein, dann halt ne feste. Wenn man so 4 oder 5 von den Ritual-Kästen beim Querformat nebeneinander einfügt mit einer Höhe von 6 Zeilen oder so, sollte das ja reichen.
Was ist meinen anderen Vorschlägen, noch Ko, ZD, WD & RW einzufügen?
Also die Infos aus dem Infofenster der Zauber.
Wenn man die mit drauf macht, dann muss man wohl das querformat wählen. Allerdings finde ich, sind es gerade diese Angaben, die man braucht, um auch mal nen Zauber zu sprechen ohne in den LC zu schauen.
mfg Vitus
Was ist meinen anderen Vorschlägen, noch Ko, ZD, WD & RW einzufügen?
Also die Infos aus dem Infofenster der Zauber.
Wenn man die mit drauf macht, dann muss man wohl das querformat wählen. Allerdings finde ich, sind es gerade diese Angaben, die man braucht, um auch mal nen Zauber zu sprechen ohne in den LC zu schauen.
mfg Vitus
Also, dann arbeite ich das mal alles ab:
1)
Die Leerzeile nach den Zaubern ist notwendig, weil da die Varianten noch hinkommen. Da die Abkürzungen aber noch nicht fertig ausgearbeitet sind, konnte ich noch nix hinschreiben.
2)
Wenn man ZDau und WDau und das ganze zeug haben will, sollte man sich am Besten den normalen Zauberbogen ausdrucken. Hier geht es ja um die streng komprimierte Fassung des Magierbogens.
3)
Die Schamanen-Talente kann man ja dann in die Ritual-Kästen packen. Haben Schamane denn auch Zauber?
4)
Ich hab ihn nur als laufende Nummer "missbraucht".
5)
Was machen wir mit dem Querformat-Bogen? Glaubt ihr, es ist sinnvoll, die Idee weiterzuführen? Oder sollen wir uns lieber auf den hochformatigen Bogen konzentrieren?
6)
Was machen wir mit einem Magier mit Zweitstudium und 65 Zaubern? Bekommt der eine zweite Seite? Das ist doch quasi unmöglich, alles draufzukriegen. Oder muss man dann slektieren, welche Zauber drauf kommen? Es werden wohl kaum alle 62 Zauber benutzt, oder?
Gruß Fuldigor
1)
Die Leerzeile nach den Zaubern ist notwendig, weil da die Varianten noch hinkommen. Da die Abkürzungen aber noch nicht fertig ausgearbeitet sind, konnte ich noch nix hinschreiben.
2)
Wenn man ZDau und WDau und das ganze zeug haben will, sollte man sich am Besten den normalen Zauberbogen ausdrucken. Hier geht es ja um die streng komprimierte Fassung des Magierbogens.
3)
Die Schamanen-Talente kann man ja dann in die Ritual-Kästen packen. Haben Schamane denn auch Zauber?
4)
Den Schwierigkeitsgrad hätte ich schon gern drauf und die Merkmale sind wie schon geschrieben für Antimagie ganz nett. Die Luafende Nummer ist eigentlich der ZFWDie Spalten für Schwierigkeitsgrad, Merkmale und lfd. Nummer scheinen mir für einen Minimalbogen eher unnötig zu sein.

5)
Was machen wir mit dem Querformat-Bogen? Glaubt ihr, es ist sinnvoll, die Idee weiterzuführen? Oder sollen wir uns lieber auf den hochformatigen Bogen konzentrieren?
6)
Was machen wir mit einem Magier mit Zweitstudium und 65 Zaubern? Bekommt der eine zweite Seite? Das ist doch quasi unmöglich, alles draufzukriegen. Oder muss man dann slektieren, welche Zauber drauf kommen? Es werden wohl kaum alle 62 Zauber benutzt, oder?
Gruß Fuldigor
Da die 2. Zeile für die Varianten sowieso vorhanden, ist kann man doch bestimmt noch platz abzwacken für Ko, ZD, WD & RW, wobei hier Wirklich nur Angaben in Kurzform drauf sollen. Wenn sie zu lang werden, einfach dort nen Verweis auf LC. (Falls FanPro gegen solche Angaben was hat, könnte man auch bei den Zaubern einfach nen zusätzlich nen ShortInfo für diese Angaben zum Manuellen eintragen anbieten)
zu 5&6) Man könnte das Ganze in zwei Seiten aufspalten. Also eine mit den Ritualen (& Liturgien) und eine Seite rein führ Zauber (evtl dann auch mehrfach). Hierbei würde sich dann aber das Querformat besser für die Zauber eignen. Allerdings sollte man dort zur besseren Lesbarkeit jede 2. Zeile leicht einfärben.
Bei den Ritualen könnte man dann evtl. auch etwas mehr Angaben machen.
mfg Vitus
zu 5&6) Man könnte das Ganze in zwei Seiten aufspalten. Also eine mit den Ritualen (& Liturgien) und eine Seite rein führ Zauber (evtl dann auch mehrfach). Hierbei würde sich dann aber das Querformat besser für die Zauber eignen. Allerdings sollte man dort zur besseren Lesbarkeit jede 2. Zeile leicht einfärben.
Bei den Ritualen könnte man dann evtl. auch etwas mehr Angaben machen.
mfg Vitus
-
- Podiumsleiter
- Beiträge: 2342
- Registriert: 22. Jun 2004, 09:25
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo Leute.
Also fange ich mal von hinten an.
6) ein Blatt.
Wenn wir jetzt mehr machen dann ist der Sinn des Kompaktbogens verfehlt.
5) Hochformat währe für mich einfacher, weil ich dann den Kompaktbogen vor den normalen stellen kann.
4)
Merkmale: es gibt Bestrebungen Symbole dafür einzu führen, Allerdings habe ich bis jetzt noch keine Ergebnisse bekommen.
Da lohn sich der Meisterschirm, da es dort Zauberlisten nach Merkmal gibt.
3) Die Ritualtalente sowie Liturgietalente kommen auf Blatt 1 unter Gaben!
Habe ich schon eingebaut. Sich den wert zu merken um bei den Ritualen dann die Probe zu würfeln sollte kein problem sein.
2) Zu wenig Platz.
1) Bei wenigen Zaubern kann man die ja ein bauen, aber wenn zuviele Zauber da sind, würde ich sie lieber ausblenden.
MfG Maik
Also fange ich mal von hinten an.
6) ein Blatt.
Wenn wir jetzt mehr machen dann ist der Sinn des Kompaktbogens verfehlt.
5) Hochformat währe für mich einfacher, weil ich dann den Kompaktbogen vor den normalen stellen kann.
4)
Merkmale: es gibt Bestrebungen Symbole dafür einzu führen, Allerdings habe ich bis jetzt noch keine Ergebnisse bekommen.
Da lohn sich der Meisterschirm, da es dort Zauberlisten nach Merkmal gibt.
3) Die Ritualtalente sowie Liturgietalente kommen auf Blatt 1 unter Gaben!
Habe ich schon eingebaut. Sich den wert zu merken um bei den Ritualen dann die Probe zu würfeln sollte kein problem sein.
2) Zu wenig Platz.
1) Bei wenigen Zaubern kann man die ja ein bauen, aber wenn zuviele Zauber da sind, würde ich sie lieber ausblenden.
MfG Maik