ich denke die Varianten gehen hin wenn du die Modifikationen abkürzt und für die Zauber auch die Kurzformen verwendest (da hat Maik von mir ne Liste bekommen) - man kann sich ja auf max zwei Varianten spezialsieren und allein diese müssten ja dahin.
Für Magiebegabte geweihte (die selten genug sein sollten): können die nicht noch einen dritten Zettel haben? also, so um die 40 Zauber zu haben UND dann noch etliche Liturgien das sprengt den Rahmen dasnn sicher.
(Nandus gehört da noch dazu)
Kannst Du gerne: die für Zaubernamen gibts schon, an der für die Modifikationen und Varianten arbeite ich grade.
Stelle ich mir mal den Extremfall vor: ein Magier mit 40 Sprüchen, Stab und Schale und dazu passenden Ritualen (nochmal ca 10) und Spätweihe mit Liturgien: ca 25 (allein 12 Segnungen, die man aber auch als 12 Segnungen abkürzen könnte)
Liturgien und (mag.) Rituale / Zauber gleichzeitig kann es nach den neuen Regeln geben, z.B. für magische Hesindegeweihte. Schafir's Schwägerin dürfte darunter fallen...
ja haben sie : Kosten, ZD, RW, WD, Erzw
Ich habe dann noch Ziel (mehrere) und RW (S) für selbst sowie RW (B) für Berührung. ist aber in der Liste der Vollständigkeit halber mit drin.
Daran arbeite ich noch, die Zauberspezialisierungen sind in der Tat etwas umfangreicher.
Schaut euch mal die Seite 2 an. Ich weiß nicht, was man für eine Liturgie, bzw für ein Ritual alles benötigt. Ich hab halt mal ein bisschen Platz für eine Probe eingeräumt. Sagt bitte, wie es sein soll.
Momentan hab ich 50 Zauber, 25 Rituale und 50 Liturgien drauf.
Und natürlich immer mal wieder die Seite 1, ob noch was fehlt.