Hier schreibt ihr bitte Fehler rein, die ihr gefunden habt.
Wenn möglich mit einer genauen Beschreibung, was ihr gemacht habt und wie der Fehler aussieht. Bitte hier nur Fehler melden, die in einer 4er-Version aufgetreten sind.
Tairach zum Grusse.
der Orkische Tierbändiger funktioniert nicht.Es kommt eine Fehlermeldung.
Ausserdem ist die Profession nicht unter der möglichen Auswahl für die Orks.Kümmert sich niemand um die lieben Kriegshündchen .
Also ich bekomme auch eine Fehlermeldung und zwar bei folgender Kombi Ork(Zolochtai)/Orkland(Zolochtai)/Tierbändiger(Hundeführer). Allerdings nur dann, wenn ich mich an die 110 GP halte. Mit 113 GP geht es!
Hm, mit 110 GP darfst Du Eigenschaften beim Start nur bis 14 steigern, beim Ork kommen da noch bei Charisma -2 dazu. Du erreichst also die Mindestanforderung des Hundeführers Charisma 13 nicht.
Ich stell mal Andreas nen Fehler ein, dass der sowas abfaengt
Das ist eindeutig ein Fehler der DSA-Regeln.Im AH steht unter der Kultur Orkland der Tierbändiger als mögliche Profession.Den Orkischen Tierbändiger,sprich den Hundeführer,gibt es nur in der Kultur Orkland.Diese Kultur hat aber einen SO max von 3.Ausserdem benötigt der Ork und auch der Halbork,die beide einen Rassenmod. von -2 auf Charisma haben,einen CH-Wert von 13 die sie nicht erreichen können.Herausragende Eigenschaft Charisma ist für sie nicht wählbar wegen dem Abzug. :P
Vom DSA-Hintergrund her muss die Kombination möglich sein.Laut Orkland-Box und den zahlreichen Beschreibungen der Orkkriege in den verschiedenen Publikationen ist die Tätigkeit eine feste Institution.
Das So-Problem ist in Wirklichkeit keins,da wie in der Errata von S&H beschrieben, ist für primitive Gesellschaften das So-Max. aufgehoben sein kann. Das mit dem Ch schon eher.Beim Tairach-Schamanen hat man ja wegen der KL das gleiche Problem. :P
Ich spiel mal Regetelefon, Herausragende Eigenschaft ist auch bei Eigenschaften mit Malus möglich. Kommt in der Errata zu G&D (noch nicht erschienen).
Quelle: Thomas Römer im DSA4-Regel-Feedback-Workshop auf dem RatCon 2005, Dortmund, am Samstag.
Für mehr Lesen, Denken, Posten.
Je mehr Informationen wir über einen Fehler bekommen, umso schneller finden wir den Fehler! Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Fehler melden.