Seite 1 von 1

SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 13:09
von Gorbalad
Hat es einen tieferen (regeltechnischen) Sinn, dass man in der Software SEs mit anderen Lernmethoden (Lehrmeister, Gegenseitig, Selbststudium) kombinieren kann?

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 14:34
von little.yoda
So wurde es implementiert und lange Zeit ist es keinem aufgefallen, dass die Implementierung nicht zu den Regeln aus WdS passen.

Und seit dieser Erkenntnis hat noch keiner der Entwickler es geändert ;-)

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 14:42
von Flunky
Wie ist es denn korrekt? Ich verstehe die Regeln aus WdS so, dass Lehrmeister/Selbststudium die Spalte ändert. Z.B. Selbststudium um eins nach rechts verschiebt. Das kann dann durch eine eventuelle SE ausgeglichen werden.

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 14:52
von Gorbalad
Die SE braucht aber keine Zeit. Die gängige Interpretation ist, dass man entweder eine SE oder eine der 3 anderen Methoden nutzen kann, d.h. die SE ist quasi die 4. Methode - die aber wie der Lehrmeister nur 1 Spalte Verbilligung bietet. Der Unterschied ist nur, dass bei der SE keine Zeit und kein Geld für den Lehrmeister gebraucht wird, was aber die Software ohnehin nicht abbildet.

Um WdS zu entsprechen, sollte man also wohl 'Gegenseitiges Lehren und Lernen' sowie die SE auswählen.

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 15:18
von little.yoda
Und bei der SE gilt, dass man von der Grundkomplexität eine Spalte nach links geht.
Der Unterschied bei Talenten >=10 zwischen "Selbststudium" und SE sind damit 3 Spalten ... [Wenn ich es gerade richtig im Kopf habe]

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 15:58
von Gorbalad
Ja, 1 Spalte Erleichterung bringt aber der Lehrmeister auch.
MWn sollte es bei der Helden-Software also egal sein, ob man ein SE-Häkchen setzt und die Auswahl auf Gegenseitig lässt oder kein SE-Häkchen mit der Auswahl Lehrmeister kombiniert.
Der einzige Unterschied dürfte der Kommentar im Steigerungsprotokoll sein, oder?

Oder meinst Du, dass man bei einer SE die sonstigen Lernerleichterungen (z.b. Begabung, Hauszauber oder Merkmalskenntnis) nicht berücksichtigt?

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 4. Feb 2014, 18:48
von Flunky
Zusammengefasst:
Merkmalskenntnisse etc. gelten immer

SE ist eine Spalte billiger als üblich - also nicht eine billiger als die Grundkomplexität, sondern als die Lernkomplexität
Lehrmeister ist eine für Zeit und Geld gekaufte SE
Gegenseitiges Lehren und Lernen ist Fluff
Selbststudium ist 1 bzw. 2 Spalten teurer als die Lernkomplexität

Insbesondere ändern Selbststudium, SE und Lehrmeister die Lernkomplexität nicht.
SE auf einen gelehrmeisterten Punkt anzuwenden, bringt also nichts. Ebenso entfällt die Verteuerung durch Selbststudium bei SE.

Für die Software heißt das:
Auswahl Lehrmeister/SE ist äquivalent. SE gehört mit in das Dropdownmenu.

Re: AW: SE und Lernmethoden

Verfasst: 5. Feb 2014, 09:02
von little.yoda
So einfach ist es nicht. Für magische Bücher benötigt man die Kombination aus Lehrmeister und SE.

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 5. Feb 2014, 13:52
von Flunky
Also in meinem WdZ steht, dass die Bücher entweder eine SE oder einen Lehrmeister darstellen. Zusätzlich kann ein vorhandener Lehrmeister mit Buch besser lehren (Meisterentscheid).

Hier kommt also neben der Erleichterung um eine Spalte (durch SE oder Lehrmeister oder BuchAlsLehrmeister oder BuchAlsSE), noch eine Erleichterung um 2 Spalten durch Lehrmeister+BuchAlsLehrmeister hinzu.

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 5. Feb 2014, 16:54
von Gorbalad
Ja, und das (2 Spalten Verschiebung) kann man mittels SE und Lehrmeister in der Software abbilden.
Alternativ kann man vermutlich auch das Buch als Metagegenstand anlegen.

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 5. Feb 2014, 17:58
von Flunky
Schon, aber das läd halt ein, die SE auch auf andere Lernmethoden draufzupacken. Was imho nicht möglich sein sollte. Zumal es ja keine SE ist, die die 2 Spalten Verbilligung verursacht.

Re: SE und Lernmethoden

Verfasst: 5. Feb 2014, 18:10
von Gorbalad
Klar, besser wäre eine weitere Lernmethode.