Crapware im Java Installer
Moderatoren: Raskir, little.yoda, Zafnir, Eclipse404
-
- Verlaufen! -- (Höhlenkundig 0)
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Jun 2012, 08:41
Crapware im Java Installer
Den Usern von Java-Programmen ist ja sicherlich die nervige Integration der "Ask Toolbar" im Java-Installer bekannt... Immer wenn ich das sehe, hab ich das Gefühl eine völlig unseriöse Software zu installieren und irgendwie leidet da jedes Java-Programm drunter, weil diese "Crapware" mit dem Java-Paket ausgeliefert wird...
Aus diesem Grund wollte ich mal auf eine aktuelle Petition aufmerksam machen, die zum Ziel hat, den Java-Installer von dieser Crapware zu bereinigen: https://www.change.org/petitions/oracle ... -installer
ps.: Ich hab den Thread mal in diesem Forum erstellt, da ich keine geeignetere Stelle gefunden habe...
EDIT: Auf Heise gibt es weitere Infos dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 97907.html
Aus diesem Grund wollte ich mal auf eine aktuelle Petition aufmerksam machen, die zum Ziel hat, den Java-Installer von dieser Crapware zu bereinigen: https://www.change.org/petitions/oracle ... -installer
ps.: Ich hab den Thread mal in diesem Forum erstellt, da ich keine geeignetere Stelle gefunden habe...
EDIT: Auf Heise gibt es weitere Infos dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 97907.html
Zuletzt geändert von Rondrian82 am 7. Feb 2013, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Projektleiter MeisterGeister
-
- Höhlenforscher -- (Höhlenkundig 12)
- Beiträge: 221
- Registriert: 5. Apr 2005, 11:13
- Wohnort: Braunschweig
Re: Crapware im Java Installer
Interessanterweise wird die Asktoolbar beim Update über die Update-Funktion nicht mit ausgeliefert (Java32-bit-Client).
Man liest sich,
Jörg aka Garulf
Jörg aka Garulf
-
- Verlaufen! -- (Höhlenkundig 0)
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Jun 2012, 08:41
Re: Crapware im Java Installer
Hm... also bei mir schon... Zunächst wird der Installer runtergeladen und dann folgt die Setup-Routine mit der Toolbar (die man explizit abwählen muss). Unter Windows muss ich dazu sagen... wie das bei Linux ist, weiß ich nicht.Garulf hat geschrieben:Interessanterweise wird die Asktoolbar beim Update über die Update-Funktion nicht mit ausgeliefert (Java32-bit-Client).
Projektleiter MeisterGeister
-
- Höhlenforscher -- (Höhlenkundig 12)
- Beiträge: 221
- Registriert: 5. Apr 2005, 11:13
- Wohnort: Braunschweig
Re: Crapware im Java Installer
OK, das ist spannend. Laut den Diskussionen auf www.heise.de zu diesem Thema ist es wohl auch ein unterschied, ob man den Online, oder den Offline-Installer benutzt. Bei mir ist er allerdings auch ungefragt von Java 1.6 auf 1.7 umgeschwenkt, obwohl es ein Update für 1.6 gibt.Rondrian82 hat geschrieben:Hm... also bei mir schon... Zunächst wird der Installer runtergeladen und dann folgt die Setup-Routine mit der Toolbar (die man explizit abwählen muss). Unter Windows muss ich dazu sagen... wie das bei Linux ist, weiß ich nicht.Garulf hat geschrieben:Interessanterweise wird die Asktoolbar beim Update über die Update-Funktion nicht mit ausgeliefert (Java32-bit-Client).
Man liest sich,
Jörg aka Garulf
Jörg aka Garulf
- little.yoda
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 2515
- Registriert: 10. Dez 2004, 17:48
- Kontaktdaten:
Re: Crapware im Java Installer
Was auch sinnvoll ist, weil der Support für Java 1.6 Ende des Monats ausläuft.Garulf hat geschrieben:Bei mir ist er allerdings auch ungefragt von Java 1.6 auf 1.7 umgeschwenkt, obwohl es ein Update für 1.6 gibt.
Zum Thema Linux:
Dort bekommt man nur, dass was man wirklich will: Java ohne sonstigen Mist.
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Bugreporting.
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
- Raskir
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Nov 2004, 11:40
- Wohnort: hier und da und dort - oder doch dazwischen
- Kontaktdaten:
Re: Crapware im Java Installer
Unter Windows auch, ich lade mir da die Offline-Installer herunter und hatte da bis jetzt noch nie Probleme.
Sayonara
Raskir
Sayonara
Raskir
Für mehr Lesen, Denken, Posten.
Je mehr Informationen wir über einen Fehler bekommen, umso schneller finden wir den Fehler!
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Fehler melden.
Je mehr Informationen wir über einen Fehler bekommen, umso schneller finden wir den Fehler!
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Fehler melden.
-
- Verlaufen! -- (Höhlenkundig 0)
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Jun 2012, 08:41
Re: Crapware im Java Installer
Aber wenn der Auto-Updater läuft, wird doch nicht der Offline Installer runtergeladen, oder? Wie dem auch sei, es ist schon schade, dass Oracle den Installer mit so einem Mist bestückt, finde ich. Vielleicht zeigt diese Petition ja eine Wirkung...Raskir hat geschrieben:Unter Windows auch, ich lade mir da die Offline-Installer herunter und hatte da bis jetzt noch nie Probleme.
Sayonara
Raskir
Projektleiter MeisterGeister
Re: Crapware im Java Installer
Glaube ich kaum. Oracle verdient damit Geld.
http://www.zdnet.com/a-close-look-at-ho ... 000010038/
http://www.zdnet.com/a-close-look-at-ho ... 000010038/
-
- Verlaufen! -- (Höhlenkundig 0)
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Jun 2012, 08:41
Re: Crapware im Java Installer
Ja, vermutlich bringt es nichts, aber versuchen kann man es ja mal...Gorbalad hat geschrieben:Glaube ich kaum. Oracle verdient damit Geld.
Ich finde diese "Crapware-Unterschieb-Masche" halt echt ärgerlich... Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen und bin u. a. auch für den Admin-Kram zuständig und viele User schaffen es halt nicht, diese Toolbar abzuwählen und ich entferne das Zeug regelmäßig...
Ein Installer für eine Laufzeitumgebung wie Java sollte einfach frei von so einem Zeug sein...
Vielleicht ist es ja auch eine Strategie von Oracle die Leute mit sowas dazu zu "überreden" auf Linux umzusteigen, wo es dieses Crapware-Bundle ja offensichtlich nicht gibt

Projektleiter MeisterGeister
- little.yoda
- Meine Höhle! -- (Höhlenkundig 21)
- Beiträge: 2515
- Registriert: 10. Dez 2004, 17:48
- Kontaktdaten:
Re: Crapware im Java Installer
Mal Interessehalber:
Hat einer von euch eigentlich eine Ahnung, was man mit Ask Toolbar verdient?
Ich finde leider keine weiteren Informationen über die möglichen Einnahmen.
Hat einer von euch eigentlich eine Ahnung, was man mit Ask Toolbar verdient?
Ich finde leider keine weiteren Informationen über die möglichen Einnahmen.
Macht uns das Leben einfacher und beachtet die Anmerkungen zum Bugreporting.
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
Eine schöne Art uns Danke zu sagen: Uns unterstützen oder meine persönliche Wunschliste
-
- Höhlenforscher -- (Höhlenkundig 12)
- Beiträge: 221
- Registriert: 5. Apr 2005, 11:13
- Wohnort: Braunschweig
Re: Crapware im Java Installer
Ist das Ding etwa auch im msi-Installer drin? Bzw, ich sehe gerade, das man das Zeug für automatische Verteilung eh von Hand auspacken muss. Kleiner Link dazu: http://www.klaus-hartnegg.de/gpo/msi_java.htmlRondrian82 hat geschrieben:Ja, vermutlich bringt es nichts, aber versuchen kann man es ja mal...Gorbalad hat geschrieben:Glaube ich kaum. Oracle verdient damit Geld.
Ich finde diese "Crapware-Unterschieb-Masche" halt echt ärgerlich... Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen und bin u. a. auch für den Admin-Kram zuständig und viele User schaffen es halt nicht, diese Toolbar abzuwählen und ich entferne das Zeug regelmäßig...
Ein Installer für eine Laufzeitumgebung wie Java sollte einfach frei von so einem Zeug sein...
Vielleicht ist es ja auch eine Strategie von Oracle die Leute mit sowas dazu zu "überreden" auf Linux umzusteigen, wo es dieses Crapware-Bundle ja offensichtlich nicht gibt.
Man liest sich,
Jörg aka Garulf
Jörg aka Garulf
-
- Verlaufen! -- (Höhlenkundig 0)
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Jun 2012, 08:41
Re: Crapware im Java Installer
Also ich hab's mir nochmal genauer angesehen: Also der komplette Installer (Offline-Version) ist frei von der Toolbar. Der Online-Installer bzw. die Setup-Routine, die bei einem automatischen Update gestartet wird enthält diese Toolbar. Also so wie Raskir geschrieben hat...
Nee, keine Ahnung...little.yoda hat geschrieben:Hat einer von euch eigentlich eine Ahnung, was man mit Ask Toolbar verdient?
Ich finde leider keine weiteren Informationen über die möglichen Einnahmen.
Projektleiter MeisterGeister
-
- Höhlenforscher -- (Höhlenkundig 12)
- Beiträge: 305
- Registriert: 5. Apr 2010, 22:59
Re: Crapware im Java Installer
Wahrscheinlich bekommt Oracel je aufgerufenem DL Geld von Ask.
.oO(alternativ ist es alte Vereinbarung mit Sun, deren Bruch soviel Geld kosten würde das es nicht lukrativ ist, die aber heute sonst keinen Wert mehr hat. Das die Kopplung aus Sun-Zeiten stammt, ist ja bekannt)
.oO(alternativ ist es alte Vereinbarung mit Sun, deren Bruch soviel Geld kosten würde das es nicht lukrativ ist, die aber heute sonst keinen Wert mehr hat. Das die Kopplung aus Sun-Zeiten stammt, ist ja bekannt)