[5.2.1] Druckproblem bei Talentspezialisierungen/Kulturkunde
Verfasst: 21. Aug 2012, 11:33
Bei bestimmten Talentspezialisierungen (z.B. "Talentspezialisierung Heilkunde: Wunden (Brüche/Quetschungen)" reicht auch bei einer schmalen Schrift (z.B. Arial narrow) auf dem Kommentarbogen der Platz in der Spalte "Sonderfertigkeit" nicht aus und es wird über den Inhalt des Kommentars hinweg geschrieben. Das gleiche Problem kann auch auftreten, wenn ein Held im Laufe seines Abenteurerlebens mehrere Kulturkunden erworben hat. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Beispiele.
Eventuell könnte man das dadurch lösen, dass bei der Einstellung "Lange Kommentare" die Seite anders aufgebaut wird, z.B. wenn die Sonderfertigkeit (bzw. der Vor-/Nachteil) in einer eigenen Zeile steht und der Kommentar dann erst in der Zeile darunter mit einer Einrückung beginnt. Nebeneffekt: Für jemanden wie mich, der lange Kommentare schreibt, wären dadurch bei gleicher Schriftart längere Kommentarzeilen möglich.
BEISPIEL:
Talentspezialisierung Heilkunde: Wunden (Brüche/Quetschungen)
Bei der Behandlung von Brüchen und Quetschungen ist der Talentwert um 2 Punkte erhöht.
Der hierfür notwendige höhere Platzbedarf (1 weitere Zeile pro Sonderfertigkeit) könnte vielleicht dadurch kompensiert werden, dass man die bisher ungenutzten letzten sechs Zeilen auf den Kommentarbogen ebenfalls bedruckt.
Eventuell könnte man das dadurch lösen, dass bei der Einstellung "Lange Kommentare" die Seite anders aufgebaut wird, z.B. wenn die Sonderfertigkeit (bzw. der Vor-/Nachteil) in einer eigenen Zeile steht und der Kommentar dann erst in der Zeile darunter mit einer Einrückung beginnt. Nebeneffekt: Für jemanden wie mich, der lange Kommentare schreibt, wären dadurch bei gleicher Schriftart längere Kommentarzeilen möglich.
BEISPIEL:
Talentspezialisierung Heilkunde: Wunden (Brüche/Quetschungen)
Bei der Behandlung von Brüchen und Quetschungen ist der Talentwert um 2 Punkte erhöht.
Der hierfür notwendige höhere Platzbedarf (1 weitere Zeile pro Sonderfertigkeit) könnte vielleicht dadurch kompensiert werden, dass man die bisher ungenutzten letzten sechs Zeilen auf den Kommentarbogen ebenfalls bedruckt.