Seite 1 von 1

Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 17. Jun 2010, 14:32
von Toran
Betreff beschreibt das Thema wohl praktisch - natürlich ist die erste Wundschwelle die wichtigste (da meist gebrauchteste), aber ich würde sehr gerne die beiden weiteren Wundschwellen noch ebenso angezeigt sehen. Natürlich kann man die selbst errechnen und hinschreiben, aber das gilt für die erste ja genauso, und die ist ja ebenfalls aufgeführt.

Wäre klasse! :)

Toran

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 17. Jun 2010, 14:46
von Zafnir
Hallo Toran,

seit wann gibt es mehr als eine Wundschwelle?
Ich kenne nur die aus WdH 20.
Oder verwechselst du es mit niedriger LE?

MfG Maik

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 17. Jun 2010, 15:17
von hades-hl
Ich schätze er meint für 2, 3, ... Wunden.

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 17. Jun 2010, 15:46
von Toran
hades-hl hat geschrieben:Ich schätze er meint für 2, 3, ... Wunden.
Öhm, ja, sorry. Wurde bei uns immer als 2. und 3. Wundschwelle bezeichnet.

Ich find' das halt sehr sinnvoll anzuzeigen, denn wenn ich mir die Schwelle für eine Wunde nicht selbst ausrechnen möchte, dann auch nicht die für die dritte Wunde (und auch die für die zwote kann ja durch SFs modifiziert sein). Wäre echt toll, wenn das reinkäme (bei uns in der Gruppe ginge das Spielen auf jeden Fall schneller).

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 17. Jun 2010, 16:02
von tele
es gibt 9 Wundschwellen

1., 2., 3. Wunde bei normalem Kampf
1., 2., 3. Wunde bei waffenlosem Kampf (WS+2)
1., 2., 3. Wunde bei Fernkampf (WS-2)

das ganze dann durch Eisern modifizert.

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 17. Jun 2010, 16:53
von Toran
Ja, natürlich gibt's da definitiv verschiedenste möglicherweise relevante Berechnungen - aber Eisern/Glasknochen ist halt festgelegt durch den Charakter (kann also problemlos auf's Blatt), und waffenlos/Fernkampf ist eine Abwandlung der "normalen" Wundschwellen, kann also von diesen leicht abgeleitet werden.

Die Schwellen aber erst einmal überhaupt angegeben zu haben, um dann ableiten zu können, wäre halt ein Vorteil, so dass in den gängigen Fällen kein Rechnen mehr stattfinden braucht.

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 18. Jun 2010, 05:58
von Zafnir
Hallo Leute,

Also auf dem Kampfbogen ist nicht genügend platz um das alles aufzuführen.
Aber macht einfach mal eine Sammlung auf mit Werten die durch den Helden beeinflusst werden.
Dann machen ich eine neue Seite daraus.

MfG Maik

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:57
von Toran
Zafnir hat geschrieben:Also auf dem Kampfbogen ist nicht genügend platz um das alles aufzuführen.
Wenn Du das so sagst, kann ich ja nich' "einfach so" widersprechen können - für Wundschwellen-Werte wäre aber rechts von dem "Max|1/2|1/3|1/4" durchaus noch Einiges an Platz (etwas abgerückt, ggf. abgetrennt...)
Dann machen ich eine neue Seite daraus.
Und der Sinn des Kampfbogens ist ja, für Kämpfe alle relevanten Werte im Überblick zu haben - eine neue Seite wäre da eher kontraproduktiv.

Ich wollte einfach nur einen Erfahrungswert beisteuern - jedes Mal, wenn ein dicker Treffer reinkommt, der mehr als eine Wunde erzeugen würde, geht das Gekrame/Gerechne los bei uns. Bzw. die Leute schreiben die 2./3.-Wundewerte dann neben die jetzige Wundschwelle - was IMO darauf hindeutet, dass der Wert dort intuitiv erwartet würde... :)

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 19. Jun 2010, 10:10
von Zafnir
Hallo Toram,

Zwei Argumente für meine Entscheidung:
1) Auch die Berechnung der 2 und 3 Wunder ist einfach im Kopf zu berechnen (eine gute Näherung ist immer WS x2 / x3)
2) Der Platz muss sowohl auf dem einfachen Bogen als auch auf den Bogen mit Hintergrund vorhanden sein.

MfG Maik

Re: Anzeige der WundschwelleN auf dem Kampfbogen

Verfasst: 22. Jun 2010, 10:35
von Toran
Zafnir hat geschrieben:Zwei Argumente für meine Entscheidung:
Jup, kein Problem, wenn das halt so entschieden wird. Dagen anreden kann ich ja nicht, speziell gegen
2) Der Platz muss sowohl auf dem einfachen Bogen als auch auf den Bogen mit Hintergrund vorhanden sein.
Den Bogen "mit Hintergrund" kenne ich halt nicht, ich vermute, auf dem ist rechts vom dem "1/2, 1/3, 1/4" kein Platz mehr?
Aber
1) Auch die Berechnung der 2 und 3 Wunder ist einfach im Kopf zu berechnen (eine gute Näherung ist immer WS x2 / x3)
.. das trifft halt weder bei ungeraden KO-Werten als auch bei Eisern/Glasknochen zu.

Dann wird's hier halt weiter auf den Bogen per Hand geschrieben :)