Seite 1 von 1
Mehrere Varianten eines Zaubers
Verfasst: 25. Feb 2007, 21:43
von Vitus
Mit Version 4.7.2 sind ja nun auch mehrere Versionen eines Zaubers möglich.
Beim Adlerwolf scheint das in Ordnung zu sein, nur beim Arcanovi gibt es immernoch nur eine Version und nicht die Aufteilung in Aufladbar, Semipermanent und Matrixgeber.
Verfasst: 25. Feb 2007, 21:56
von Raskir
Doch, du mußt bloß die Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. die SF Semipermanenz I haben und sowas. Schau mal ins SRD hinten bei den SF, da stehts drinne.
Sayonara
Raskir
Verfasst: 25. Feb 2007, 22:22
von little.yoda
Die Arcanovi-Varianten werden automatisch aktiviert, wenn du die entsprechende SF wählst.
Eine manuelle Aktivierung ist nicht vorgesehen.
Verfasst: 25. Feb 2007, 22:52
von Vitus
aha! das macht Sinn

Aber eigentlich müsste so der normale Arcanovi auch den Zusatz "Aufladbar" bekommen. Wobei man sich hier sicher streiten kann, ob das sein muss, da der normale ja Voraussetzung für die anderen ist und somit eigentlich nicht umbedingt gekenzeichnet werden müsste.
Verfasst: 25. Feb 2007, 23:44
von little.yoda
Ich hatte bewusst auf den Zusatz "Aufladbar" verzichtet, da ich davon ausging, dass es die Benutzer mehr verwirrt, als es ihnen nutzt.
Verfasst: 2. Mär 2007, 17:00
von Gast
Mehrere Varianten eines Zaubers sind jetzt möglich ? Auch bei der Generierung ? Hab jedenfalls gerade versucht, nen Lowanger Verwandlungsmagier mit mehreren Varianten des Adlerschwinge zu erstellen...und wenn ich versuche, den Zauber erneut in Gildenmagischer Rep. zu aktivieren, dann bekomme ich eine Fehlermeldung. Gibt's da irgendnen Trick bei ? Regeltechnisch sollte das ja möglich sein.
Verfasst: 2. Mär 2007, 17:15
von little.yoda
Mehrere Varianten eines Zauber in der gleichen Repräsenation geht leider nocht nicht.
Baue es aber gerade ein.
In der nächsten Version sollte es dann funktionieren.
EDIT: Bezieht sich alles nur für die Generierung! Im normalen Steigerungsmodus funktioniert es.
Verfasst: 2. Mär 2007, 19:34
von Vitus
nach der Generierungs (sprich beim normalen steigern) funktioniert das Hinzufügen weiterer Varianten beim Adlerwolf auch mit gleicher Repräsentation.
Also bis zur neuen Version einfach entsprächend T-GP überlassen und nach der Abschluss der Generierung mit AP kaufen (und dann per Editor AP wieder auf 0 setzen)
achja: scheinbar wird die Vergünstigung um eine Spalte beim steigern für die weitereh varianten des Aderwolf bis zum ZfW des höchsten nicht berücksichtigt. (zumindest wird die Lernschwirigkeitsanzeige nicht angepasst)
Verfasst: 2. Mär 2007, 19:50
von Raskir
Doch, die Vergünstigungen durch die Hexalogie-Regeln hatte ich vor dem neuen Release anhand eines Tuzaker getestet.
Und hab sie auch mit einem etwas älteren Nightly-Build getestet, da werden sie auch korrekt angezeigt.
Sayonara
Raskir
Verfasst: 2. Mär 2007, 21:26
von Vitus
also wenn ich z.B. einen Magier aus Lowangen zusammenklicke und dann (mit AP) einen weiteren Adlerwolf hinzufüge haben beide Zauber die gleiche Lernschwierigkeit.
Verfasst: 2. Mär 2007, 23:33
von little.yoda
Was in dem Fall auch richtig ist.
Die Grundkomplexität ist C.
Den ersten steigerst du nach B, weil er Hauszauber in Lowangen ist.
Den zweiten steigserst du nach B und nicht nach C, weil er wegen der Hexalogie verbilligt ist.
Verfasst: 3. Mär 2007, 17:37
von Vitus
jetzt könnte man sich streiten, in wie weit eine Variante des Adlerwolf ein Eigenständigerzauber ist. Sprich ob die neue Variante nicht auch Hauszauber sein müsste ...
Eine Begabung würden ja z.B. auch alle Varianten einbeziehen und Hauszauber heißt ja eigentlich, dass man sich intensiev mit dem theoretischen Hintergrund beschäftigt hat und somit leichter steigern kann. Dieses Hintergrundwissen wäre ja eigentlich auch unabhängig von der Variante.
Aber wie gesagt da kann man sich über die Regelauslegung streiten...
Verfasst: 3. Mär 2007, 17:43
von little.yoda
Das beste Argument dafür, dass ein Hauszauber nur für eine Variante gilt, ist ein Magier aus Tuzak.
Er hat einen Adlerschwinge als Hauszauber und zwei weitere als normale Zauber.
In meinen Augen ist das Regelwerk richtig undurchdacht, wenn es um Zauber in mehreren Repräsenationen bzw. Varianten geht.
Verfasst: 3. Mär 2007, 19:14
von Raskir
Jeder Variante gilt als eigener Zauber, siehe Yodas Beispiel und so ist das wohl auch gemeint.
Sayonara
Raskir