Ist euch irgendetwas unklar? Fragt ihr euch, warum das Programm jetzt genau das macht? Wisst ihr nicht, wie ihr die Änderung XY durchführt? Dann sucht hier, ob sich das schonmal jemand gefragt hat oder schreibt es hier rein!
Moderatoren: Raskir, little.yoda, Zafnir, teclis2000, hades-hl, Gorbalad, Twister1982, Eclipse404
-
Radames
- Möchtegern-Held -- (Höhlenkundig 2)
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Dez 2010, 01:18
Beitrag
von Radames » 25. Jun 2017, 22:11
So ehrlich der Titel ist, so ehrlich will ich auch hier sein: ich bin ein Neuling unter Linux (aber erfahrener User von Windows und DOS: Ja, ich bin ein alter Hase aus einer anderen PC-Zeit), versuche jedoch trotzdem die Helden-Software auf meinem Raspberry Pi zum Laufen zu bringen (oder erst einmal unterzubringen). Das sklavische Halten an die vorgegebenen Befehlseingaben hat nicht geholfen:
sudo apt-key adv --keyserver hkp://pgp.mit.edu --recv-keys 0xFA16339F
sudo wget -O /etc/apt/sources.list.d/heldensoftware.list
http://online.helden-software.de/rep/source
sudo apt-get update && sudo apt-get install helden-software
führte zur Fehlermeldung:
Auch ohne zusätzliches Software-Update kam nur:
E: Paket helden-software kann nicht gefunden werden.
Ich bin mir sicher, hier sind fähigere Linux-User als ich, die sich meiner annehmen können.
-
Eclipse404
- Höhlenführer -- (Höhlenkundig 15)
- Beiträge: 352
- Registriert: 26. Feb 2009, 22:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Eclipse404 » 29. Jun 2017, 23:27
Hallo
sonst nimm erstmal das jar file
Grüße
Christian
-
Radames
- Möchtegern-Held -- (Höhlenkundig 2)
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Dez 2010, 01:18
Beitrag
von Radames » 3. Sep 2017, 18:41
Ich habe zwar jetzt eine zeitlang nicht reingeschaut, aber wollte mich dafür bedanken, dass das Problem einmal grundsätzliche Beachtung findet.
ich versuche es erst einmal mit der Java-Version.